MyAlcon | Deutschland

Diese Seite ist auf Deutsch verfügbar. Für andere Länder unten auswählen.

Anderes Land Auswählen

Augenlaserchirurgie - 
Was Sie wissen sollten.

 

Eine Augenlaseroperation kann dazu beitragen, die Notwendigkeit von Brillen und Kontaktlinsen im Alltag zu reduzieren. Zusammen mit der Beratung durch Ihren Augenarzt können Ihnen die folgenden Informationen helfen, Ihre Optionen für eine Augenlaseroperation zu verstehen.

Augenlaserchirurgie - Was Sie wissen sollten.

 

Eine Augenlaseroperation kann dazu beitragen, die Notwendigkeit von Brillen und Kontaktlinsen im Alltag zu reduzieren. Zusammen mit der Beratung durch Ihren Augenarzt können Ihnen die folgenden Informationen helfen, Ihre Optionen für eine Augenlaseroperation zu verstehen.

Das blaue Symbol eines Auges.
Das blaue Symbol eines Auges.

Häufig durchgeführtes Verfahren

Wussten Sie, dass die LASIK eines der am häufigsten durchgeführten refraktiven chirurgischen Verfahren ist?1

Ein blaues Herzsymbol, umgeben von zwei Händen auf beiden Seiten, so als ob sie das Herz halten würden.
Ein blaues Herzsymbol, umgeben von zwei Händen auf beiden Seiten, so als ob sie das Herz halten würden.

Verbesserte Lebensqualität

Eine Augenlaseroperation kann dazu beitragen, dass Sie weniger Brillen und Kontaktlinsen benötigen, so dass Sie Ihren Lieblingsaktivitäten uneingeschränkt nachgehen können.1

Das blaue Symbol eines Zifferblattes. Der Kreis des Zifferblattes ist wie ein kreisförmiger Pfeil dargestellt. Die Uhr zeigt 4 Uhr an.
Das blaue Symbol eines Zifferblattes. Der Kreis des Zifferblattes ist wie ein kreisförmiger Pfeil dargestellt. Die Uhr zeigt 4 Uhr an.

Hohe Verfügbarkeit

Es gibt viele qualifizierte und erfahrene Augenlaserchirurgen in Ihrer Nähe.

Was ist eine Augenlaseroperation?

 

Die Augenlaserchirurgie, auch LASIK oder refraktive Chirurgie genannt, ist ein gängiges Verfahren, mit dem die Sehkraft korrigiert werden kann. Dies kann die Abhängigkeit von Brillen oder Kontaktlinsen verringern.1

 

Während des Eingriffs wird Ihr Chirurg mit einem modernen Laser die Form der Vorderseite Ihres Auges (der Hornhaut) verändern, um Ihre Sehkraft zu verbessern.2

 

Eine geringere Abhängigkeit von Brillen oder Kontaktlinsen ist ein möglicher Vorteil der Augenlaseroperation - die Ergebnisse können jedoch von Patient zu Patient variieren.

 

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Augenlaseroperation Risikofaktoren. Bitte konsultieren Sie Ihren Augenarzt, um festzustellen, ob dieses Verfahren für Sie geeignet ist.

Ein lächelnder Mann, der über einem weißen T-Shirt ein blaues Hemd mit Kragen trägt, spielt draußen Gitarre. Eine lächelnde Frau in einem weißen Tank-Top erscheint über seiner Schulter. Beide lächeln sich an.

Welche Möglichkeiten der Augenlaserchirurgie gibt es?

 

Unabhängig davon, ob bei Ihnen Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus oder eine Kombination diagnostiziert wurde, gibt es viele verschiedene Verfahren, um diese Zustände zu korrigieren und Ihr Sehvermögen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Die nachstehenden Informationen können Ihnen helfen, die für Sie geeignete Operation auszuwählen und mit Ihrem Arzt zu besprechen.

Ein lächelndes Paar an Ihrem Hochzeitstag. Der Mann trägt einen grauen Anzug und trägt einen pink-farbenen Blumenstrauß und hält Hände mit der Frau. Sie ist in einem weißen Hochzeitskleid mit einem Arm ausgestreckt. Konfetti fliegt um sie herum.

Nicht-maßgeschneiderte Verfahren

 

Bei der nicht-maßgeschneiderten Laser-Sehkorrektur werden ein Standard-Augenmodell oder einfache Behandlungsformeln verwendet.3 Keine zwei Augen sind identisch, aber nicht-maßgeschneiderte Operationen führen in der Regel zu Sehergebnissen und einer Sehschärfe, die mit einer einfachen Brillenverordnung vergleichbar sind.4

Maßgeschneiderte Verfahren

 

Bei individuell angepassten Augenlaseroperationen wie wavelight® plus und wavelight® Contoura® berücksichtigt Ihr Arzt bei der Entwicklung des Operationsplans die einzigartigen Merkmale Ihres Auges.5,6 Anhand dieser detaillierten Informationen kann ein vollständig individuell angepasstes Verfahren die Schärfe und Qualität des Sehens verbessern, die Sie nach der Operation erreichen werden.7

wavelight plus logo

 

Wavelight® plus ist die fortschrittliche und individuelle Laseraugenoperation von Alcon. Mithilfe der 3D-Raytracing-Technologie, mit der jedes Auge gescannt wird, plant und führt Ihr Arzt einen Eingriff durch, der genau auf Sie zugeschnitten ist.5,7 Dieser Ansatz kann die Schärfe und die Qualität des Sehens nach der Operation maximieren. So sind Sie für alles bereit, was das Leben bringen mag.6

Die Farb-Nahaufnahme eines Auges. Mehrere Hände erscheinen als Reflexion im Auge. Die Reflexion der Hände sie so aus, als wären Sie in den Himmel gestreckt.

Leistungen bei Ihren maßgeschneiderten Augenlaseroperationen

Eine Tabelle mit zwei Spalten, die die verfügbaren Vorteile der nicht- maßgeschneiderten und der maßgeschneiderten Laserchirurgie aufzeigt. In der linken Spalte der nicht-maßgeschneiderten Chirurgie wird ein Vorteil 
hervorgehoben, während in der rechten Spalte der maßgeschneiderten Chirurgie mit wavelight® plus alle Vorteile hervorgehoben werden, was darauf hinweist, dass sie mehr Anpassungsmöglichkeiten bietet.

Eine geringere Abhängigkeit von Brillen oder Kontaktlinsen ist ein möglicher Vorteil der Augenlaseroperation - die Ergebnisse können jedoch von Patient zu Patient variieren.

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Augenlaseroperation Risikofaktoren. Bitte konsultieren Sie Ihren Augenarzt, um festzustellen, ob dieses Verfahren für Sie geeignet ist.

Wie funktioniert eine Augenlaseroperation?

 

Die Augenlaseroperation ist ein sehr häufiger, schneller Eingriff, der oft in wenigen Minuten abgeschlossen ist. Ihr Augenarzt verabreicht Ihnen betäubende Augentropfen. Um Ihre Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit zu korrigieren formt er mit einem Laser die Oberfläche der Hornhaut neu.1,2

 

Nach dem Eingriff kann Ihr Arzt Ihnen Medikamente oder Augentropfen verschreiben, um die Beschwerden zu lindern. Allerdings haben die meisten Patienten kaum Schmerzen. Ihr Arzt wird auch Nachsorgetermine in den Monaten nach dem Eingriff vereinbaren, um Ihren Heilungsfortschritt zu überprüfen.1

 

Eine geringere Abhängigkeit von Brillen oder Kontaktlinsen ist ein möglicher Vorteil der Augenlaseroperation - die Ergebnisse können jedoch von Patient zu Patient variieren.

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Augenlaseroperation Risikofaktoren. Bitte konsultieren Sie Ihren Augenarzt, um festzustellen, ob dieses Verfahren für Sie geeignet ist.

­

Fehlsichtigkeiten, die mit dem Augenlaser behandelt werden können

 

Die meisten Sehprobleme werden durch Brechungsfehler verursacht, d. h. die Fähigkeit des Auges, Bilder auf der Netzhaut zu fokussieren, ist eingeschränkt. Bei einem Auge mit klarer Sicht trifft das Licht, das in das Auge einfällt, auf die Netzhaut im hinteren Teil des Auges. Ein Signal wird an das Gehirn gesendet und ein klar fokussiertes und scharfes Bild wird erzeugt.1

Eine lächelnde Frau, die ein schwarz-weißes Shirt trägt und den Arm in die Luft streckt. Blauer Himmel und ein Baum sind im Hintergrund zu sehen und weisen darauf hin, dass sie draußen ist.

 

Eine unkorrigierte Fehlsichtigkeit beeinträchtigt nicht nur die Fähigkeit zu fokussieren, sondern kann auch andere häufige Symptome verursachen, wie z. B. Doppeltsehen, Blendung oder Lichthöfe bei hellem Licht, Schielen, Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen und Überanstrengung der Augen.

 

Die häufigsten Arten von Brechungsfehlern sind Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hyperopie) und Hornhautverkrümmung (Astigmatismus). Diese werden häufig mit Brillen und Kontaktlinsen korrigiert. Die Augenlaserchirurgie ist eine weitere Möglichkeit zur Korrektur von Refraktionsfehlern. Dabei wird die Hornhaut neu geformt und die Sehkraft verbessert, während gleichzeitig der Bedarf an Brillen oder Kontaktlinsen verringert wird.1

Ein Diagram vom Inneren eines rechtsichtigen Auges. Das Diagram zeigt einen gelben Lichtstrahl, der in das Auge eintritt und der Fokuspunkt auf der Netzhaut liegt. Bestimmte Bereiche des Auges sind hervorgehoben. Diese Bereiche sind die Hornhaut, die Linse, die Pupille und die Netzhaut.
Ein Diagram vom Inneren eines rechtsichtigen Auges. Das Diagram zeigt einen gelben Lichtstrahl, der in das Auge eintritt und der Fokuspunkt auf der Netzhaut liegt. Bestimmte Bereiche des Auges sind hervorgehoben. Diese Bereiche sind die Hornhaut, die Linse, die Pupille und die Netzhaut.

Was ist Kurzsichtigkeit?

 

 

Kurzsichtigkeit (Myopie) entsteht, weil die Augenfom zu lang ist, so dass das Licht vor der Netzhaut gebündelt wird. Dies führt dazu, dass entfernte Objekte verschwommen und undeutlich erscheinen, während nahe Objekte klar und scharf bleiben.1

Ein Diagram vom Inneren eines kurzsichtigen Auges. Das Diagram zeigt einen gelben Lichtstrahl, der in das Auge eintritt und der Fokuspunkt liegt vor der Netzhaut. Bestimmte Bereiche des Auges sind hervorgehoben. Diese Bereiche sind die Hornhaut, die Linse, die Pupille und die Netzhaut.

Was ist Kurzsichtigkeit?

 

Ein Diagram vom Inneren eines kurzsichtigen Auges. Das Diagram zeigt einen gelben Lichtstrahl, der in das Auge eintritt und der Fokuspunkt liegt vor der Netzhaut. Bestimmte Bereiche des Auges sind hervorgehoben. Diese Bereiche sind die Hornhaut, die Linse, die Pupille und die Netzhaut.

Was ist Weitsichtigkeit?

 

 

Weitsichtigkeit (Hyperopie) liegt vor, wenn die Krümmung des Auges flacher als normal ist, so dass das in das Auge einfallende Licht hinter der Netzhaut gebündelt wird. Menschen mit Weitsichtigkeit haben Schwierigkeiten, in der Nähe gut zu sehen, aber entfernte Objekte bleiben klar und scharf.1

Ein Diagram vom Inneren eines weitsichtigen Auges. Das Diagram Fokuspunkt liegt hinter der Netzhaut. Bestimmte Bereiche des Auges sind hervorgehoben. Diese Bereiche sind die Hornhaut, die Linse, die Pupille und die Netzhaut.

Was ist Weitsichtigkeit?

 

Ein Diagram vom Inneren eines weitsichtigen Auges. Das Diagram Fokuspunkt liegt hinter der Netzhaut. Bestimmte Bereiche des Auges sind hervorgehoben. Diese Bereiche sind die Hornhaut, die Linse, die Pupille und die Netzhaut.

Was ist Hornhautverkrümmung?

 

 

Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) ist ein häufiger Zustand, der in Kombination mit Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit auftreten kann und bei der der vordere Teil des Auges (die Hornhaut) eher eine ovale als eine runde Form hat. Dadurch wird das Licht beim Eintritt in das Auge gestreut und sowohl vor als auch hinter der Netzhaut gebündelt. Menschen mit Astigmatismus sehen sowohl in der Ferne als in der Nähe verschwommen und es kann zu Streifen oder Lichthöfen um Lichtquellen kommen.1

Ein Diagram vom Inneren eines Auges mit Astigmatismus. Das Diagram zeigt einen gelben Lichtstrahl, der in das Auge eintritt und der Fokuspunkt liegt sowohl vor, als auch hinter der Netzhaut. Bestimmte Bereiche des Auges sind hervorgehoben. Diese Bereiche sind die Hornhaut, die Linse, die Pupille und die Netzhaut.

Was ist Hornhautverkrümmung?

 

Ein Diagram vom Inneren eines Auges mit Astigmatismus. Das Diagram zeigt einen gelben Lichtstrahl, der in das Auge eintritt und der Fokuspunkt liegt sowohl vor, als auch hinter der Netzhaut. Bestimmte Bereiche des Auges sind hervorgehoben. Diese Bereiche sind die Hornhaut, die Linse, die Pupille und die Netzhaut.
­

Bin ich ein idealer Kandidat für eine Augenlaseroperation?

 

Wenn Sie klar sehen möchten und weniger Brillen oder Kontaktlinsen nutzen wollen, kann eine Augenlaseroperation eine gute Option sein. Sprechen Sie mit Ihrem Augenarzt über Ihre Augengesundheit und Ihren Lebensstil. Die folgenden Informationen helfen Ihnen bei der Vorbereitung auf Ihre chirurgische Beratung.

Was qualifiziert mich für eine Augenlaseroperation?

 

Die folgenden Kriterien können als allgemeine Richtschnur dienen, um festzustellen, ob Sie für eine Augenlaseroperation in Frage kommen2:

  • Moderate Sehprobleme (Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus)
  • Keine vorbestehenden Augenkrankheiten (wie Glaukom, trockene Augen oder Katarakte)
  • Gute körperliche Gesundheit
  • Stabiles Sehvermögen (d. h. Ihre aktuelle Sehkraft verschlechtert sich nicht mehr)
Ein lächelnder Mann ist draußen. Er trägt einen blauen Hoodie und sitzt auf seinem Fahrrad und lehnt sich über seinen Lenker. Der Mann hat einen schwarzen Rucksack und trägt einen schwarz-grauen Helm. Farbige Blätter liegen auf dem Boden, die zeigen, dass es Herbst ist.

Ist eine Augenlaseroperation sicher?

 

Augenlaseroperationen gehören zu den am häufigsten durchgeführten Eingriffen zur Korrektur von Brechungsfehlern.1 Nach der Operation benötigen viele Patienten keine Brille oder Kontaktlinsen mehr, um ihre Sehkraft zu korrigieren, und sind mit ihrer Sehkraft und Lebensqualität sehr zufrieden.2

Eine lächelnde Frau, aufgenommen aus der Perspektive der Person, die ihre Hand hält. Sie trägt einen schwarzen Rucksack und über einem weißen T-Shirt ein blaues Hemd mit Kragen. Grüne Bäume und ein dunkler Fluss sind im Hintergrund zu sehen.

Eine geringere Abhängigkeit von Brillen oder Kontaktlinsen ist ein möglicher Vorteil der Augenlaseroperation - die Ergebnisse können jedoch von Patient zu Patient variieren.

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Augenlaseroperation Risikofaktoren. Bitte konsultieren Sie Ihren Augenarzt, um festzustellen, ob dieses Verfahren für Sie geeignet ist. 

Wie viel kostet eine Augenlaseroperation?

 

Die Kosten für eine Augenlaseroperation können von einer Vielzahl von Faktoren abhängen. Wenn Sie über die Kosten der Operation nachdenken, sollten Sie bedenken, wie viel Geld Sie normalerweise für Brillen und Kontaktlinsen ausgeben und weiterhin ausgeben werden. Viele Patienten betrachten die Augenlaseroperation als eine einmalige Investition in ihre Lebensqualität und die Zukunft ihrer Sehkraft.

 

Ihr Augenarzt kann Ihnen genauere Preisinformationen geben und Ihnen helfen, die für Sie und Ihre Sehziele richtige Entscheidung zu treffen.

Eine Frau rennt mit einem grauen ärmellosen T-Shirt und hat dabei Kopfhörer auf. Grüne Bäume sind im Hintergrund zu sehen.

Referenzen:
1. Mayo Clinic. LASIK Eye Surgery. Accessed May 3, 2022. Accessed from: https://www.mayoclinic.org/tests- procedures/lasik-eye-surgery/about/pac-2038477.
2. Bastawrous A, Silvester A, Batterbury M. Laser refractive eye surgery. BMJ. 2011;342:d2345. DOI: 10.1136/bmj.d2345.
3. Mrochen M, Bueler M, Donitzky C, Seiler T. Optical ray tracing for the calculation of optimized corneal ablation profiles in refractive treatment planning. J Refract Surg. 2008;24:S446-S451.
4. Simon D et al. Ray tracing: The future of refractive surgery. Cataract & Refractive Surgery Today Europe. August 2011.
5. WaveLight INNOVEYES™ Sightmap 1089 Gebrauchsanweisung de / Rev.03 / 2023-04-25.
nicht öffentliche Alcon interne Studie, RFP911-P001 Postmarket Study of Outcomes from WaveLight EX500 InnovEyes, 2021.
6. Schumacher S, Seiler T, Cummings A, Maus M & Mrochen M. Optical ray tracing-guided laser in situ keratomileusis for moderate to high myopic astigmatism. J Cataract Refract Surg. 2012;38:28-34.

 

Indikationen, Kontraindikationen und Warnhinweise entnehmen Sie bitte der Gebrauchsinformation des jeweiligen Produktes.

 

Eine geringere Abhängigkeit von Brillen oder Kontaktlinsen ist ein möglicher Vorteil der Augenlaseroperation. Die Ergebnisse können jedoch von Patient zu Patient variieren. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Augenlaseroperation Risikofaktoren. Bitte konsultieren Sie Ihren Augenarzt, um festzustellen, ob dieses Verfahren für Sie geeignet ist.

 

Impressum: Alcon Deutschland GmbH, Heinrich-von-Stephan-Straße 17, 79100 Freiburg im Breisgau, Deutschland
Telefon: +49 (0) 761 1304 - 0
E-Mail: [email protected],
Webseite: www.de.alcon.com

 

Alcon Ophthalmika GmbH Am Tabor 44, 5. OG, Top 3.05C 1020 Wien Österreich 
Telefon: +43 (1) 5966970-0 
E-Mail: [email protected]
Webseite: www.alcon.at

 

Alcon Switzerland SA, Dammstrasse 21, 6300 Zug, Schweiz
Telefon: +41 58 911 38 00
E-Mail: [email protected]
Webseite: www.alcon.ch

 

Geschäftsführer: Jan Thore Föhrenbach, Dr. Ege Bay, Roy Henry